Aktuell

Veranstaltungen

Datum / Zeit

Veranstaltung

Ort

Link

tbd
(1. Quartal 2026)

Mitgliederversammlung SGLP 2026

.

20.09.2021, 18.30 Uhr

SGLP Mitgliederversammlung

Online (ZOOM)

Masterarbeiten MAS MRHC

Aktuell noch inaktiv.

Neues aus der Forschung

Hier führen wir neue Forschungserkenntnisse sowie aktuelle Literatur aus dem Bereich der Laufbahn- und Personalpsychologie (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) auf. Gerne nehmen wir auch Hinweise auf neue Ergebnisse auf. Aktuelle Masterarbeiten aus den einschlägigen Weiterbildungen werden in den jeweiligen Abschnitten verlinkt.

07.07.2025

Udayar, S., Toscanelli, C., & Massoudi, K. (2025).
Sustainable Career Trajectories in Switzerland: The Role of Psychological Resources and Sociodemographic Characteristics.

SAGE Journals (2025)

20.09.2024

Hirschi, A., & Pang, D. (2024). 
Exploring the “inner compass”: How career strivings relate to career self-management and career success.

Applied Psychology, 1-28

19.09.2023

Werkmann-Karcher, B., Müller, A., & Zbinden, T.  (2023). Personalpsychologie für das Human Resource Management. Berlin: Springer.

Masterarbeiten MAS CC&HRM

Gerne weisen wir an dieser Stelle auf die spannenden Masterarbeiten der MAS CC&HRM-Studiengänge hin. Kurzfassungen dieser Arbeiten sind hier online verfügbar.

CCHRM-19 (2021-2023)

Giulia Stotz
Welche spezifischen Herausforderungen erleben gut qualifizierte Migrant:innen in der Schweiz in deren Arbeitsintegration, und welche Unterstützung benötigen sie, um diese zu überwinden?

Manuela Wüthrich, Maja Stankiewicz
Unterschiede in den Ausprägungen von Karriere-Ressoucen, subjektivem Karriereerfolg und Karriereorientierung zwischen zivilen und militärischen Kadern der Schweizer Armee.

Gregory Bonvin, Andreas Andenmatten
Ein Vergleich zweier Lehrmittel zur beruflichen Orientierung – Stärken und Schwächen aus Sicht der Nutzergruppen.

Ronja Rohr, Ilona Steiger
Integrationsmassnahmen für Jugendliche – Top oder Flop? Wie wirkt sich die WEIV auf die Eingliederung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus, gibt es Verbesserungen?

Kim Kohl
Herausforderungen, Umgang mit Stellenwechsel und berufliche Bedürfnisse von Beschäftigten ohne Tertiärabschluss.

Flavia Addamo, Susanne Wohlrab
Einfluss personeller und umweltbezogener Faktoren auf den Übergang in den ersten Arbeitsmarkt nach einer praktischen Ausbildung nach INSOS.

CCHRM-18 (2020-2022)

Angie Arnold, Karin Elmiger-Ballmann 
Entwicklung einer Intervention für die Praxis der Berufsberatung zur Förderung der beruflichen Identität Jugendlicher: Föbi.

Soraya Bonvin, Marc Lenz, Anna Moser 
Informatikerinnen und Fachmänner Gesundheit: Welche Rolle spielt die erwartete soziale Anerkennung bei der Berufswahl, insbesondere in Bezug auf nicht geschlechtertypische Berufe?

Eva Muscikova
Überprüfung / Weiterentwicklung des Selbst-Assessments Medizinstudium (SAMED).

Johanna Mattern, Rafaela Papadopoulos
Erstellung eines Erklärvideos zur Vermittlung der Unterstützungsmöglichkeiten bei der Ausbildung von Jugendlichen mit einer gesundheitlichen Einschränkung.

Nadine Schneider
Entwicklung eines Career Centers an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW.

Lea Helfenstein, Marion Ritsch 
Jobgarden Pilot Community.

Bettina Aellig, Delia Altomare, Alexandra Gómez
Die Rolle von Karriere-Ressoucen beim Aufbau einer Arbeitsmarkfähigkeit im Rahmen von Integrationsmassnahmen der schweizerischen Invalidenversicherung.

Masterarbeiten MAS MRHC

Hier gehts zur Übersicht der Abschluss-/Masterarbeiten des MAS MRHC der Universitäten Genf, Lausanne, Neuchâtel und Fribourg.