Förderung der Arbeitsmarktkompetenz: Die SGLP unterstützt die Arbeitsmarktkompetenz der Mitglieder durch die Vernetzung von Laufbahn-, Reintegrations- und Personalpsychologie.
Interessenvertretung: Die SGLP vertritt die Interessen der Mitglieder beim Dachverband der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) und wahrt die Interessen unseres Berufsstandes. Die SGLP engagiert sich für die Etablierung und Weiterentwicklung einer wissenschaftlich fundierten Laufbahn-, Reintegrations- und Personalpsychologie. Unser Ziel ist, dass in diesen Bereichen professionelle Dienstleistungen mit hohen Qualitätsstandards erbracht werden.
Fachtitel “Fachpsychologin/Fachpsychologe in Laufbahn- und Personalpsychologie“: Die SGLP übernimmt die Vorprüfung der Anträge auf den Fachtitel FSP für Laufbahn- und Personalpsychologie und leistet so ihren Beitrag zur Fachtitelvergabe. Die Mitglieder erhalten eine finanzielle Ermässigung bei der Vorprüfung des Fachtitelantrages.
Weiterentwicklung der Fachausbildung: Die SGLP ist in der Weiter- und Fortbildungskommission WFK der postgradualen Weiterbildung in Laufbahn- und Personalpsychologie DAS/MAS CC&HRM der Universitäten Bern und Freiburg vertreten.
Förderung von Fach- und Erfahrungsaustausch: Die SGLP ermöglicht mit verschiedenen Angeboten wie z.B. Intervisionsgruppen den Austausch zwischen Mitgliedern mit unterschiedlichem Fachwissen und verschiedenartigem Erfahrungsschatz.
Positionierung der Mitglieder: Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, auf der Website der SGLP aufgeführt zu werden (beruflicher Hintergrund, Kompetenzbereiche, Kontaktdaten).
Stellungnahmen: Die SGLP verfasst berufspolitische Stellungnahmen und beteiligt sich an aktuellen Vernehmlassungen und zu fachlich relevanten Gesetzesentwürfen.
Mitglieder-Kategorien
Die SGLP kennt unterscheidet gemäss Statuten zwei Kategorien von Mitgliedern (Beschluss Mitgliederversammlung 2022):
Als ordentliche Mitglieder können Personen aufgenommen werden, die
ein Hochschulstudium (Universität oder Fachhochschule) im Hauptfach Psychologie mit einem Lizentiat, Master oder Diplom abgeschlossen haben (FSP-Standard) und
sich in einer einschlägigen Weiterbildung in der Laufbahn-, Reintegrations- und Personalpsychologie befinden bzw. diese abgeschlossen haben und
sich über eine beratungsorientierte berufliche Tätigkeit mit Schwerpunkt in den Bereichen Laufbahnberatung, berufliche Reintegration oder Personalentwicklung ausweisen.
Alle ordentlichen Mitglieder der SGLP sind auch ordentliche Mitglieder der FSP.
Als ausserordentliche Mitglieder können Personen aufgenommen werden, die
über ein eidg. anerkanntes Diplom in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung oder/und einen Bachelorabschluss in Psychologie (Universität oder Fachhochschule) verfügen und
sich über eine beratungsorientierte berufliche Tätigkeit mit Schwerpunkt in den Bereichen Laufbahnberatung, berufliche Reintegration oder Personalentwicklung ausweisen.
Mitglied werden
So werden Sie SGLP-Mitglied
Sie möchten eine ordentliche SGLP-Mitgliedschaft und gleichzeitig FSP-Mitglied werden? Benutzen Sie die online-Mitgliederanmeldung der FSP! Wählen Sie im Anmeldeprozess die SGLP als gewünschten Gliedverband. Ihr Antrag kommt so auch direkt zu uns.
Sie sind bereits FSP-Mitglied und möchten eine ordentliche SGLP-Mitgliedschaft als neuen ersten oder als weiteren Gliedverband? Schicken Sie das SGLP-Antragsformular an die SGLP-Geschäftsstelle!
Der jährliche Mitgliederbeitrag beträgt ab 1.1.2024:
für ordentliche Mitglieder: CHF 140.- *
für ordentliche Mitglieder, die die SGLP als zweiten FSP-Gliedverband wählen: CHF 50.-
für ausserordentliche Mitglieder: CHF 120.-
* Pensionierte ordentliche SGLP-Mitglieder, denen die FSP eine Reduktion auf den Mitgliederbeitrag bewilligt, erhalten auf Antrag eine Reduktion des Erstverbands-Beitrags um 50% (CHF 70.-).